Sieben schöne Lieder, die ich schreibe
Sieben schöne Lieder – nur für Dich
Sechs davon sind ungehört verklungen
Doch das siebte liebst Du sicherlich
textauszug aus der alea - cd:
'sieben lange tage', titel 'sieben'
die subjektive mini-kritik
tresenlesen
18. juni 2000
das war es nun, zum letzten mal tresenlesen. ich halte die trennung dieser beiden unikate des deutschen humors für einen großen verlust für meine lachmuskeln. wer wird diese so gut trainierten körperteile bei mir in zukunft in form halten? 15 trainingseinheiten (auftritte) von tresenlesen in altenbeken haben meine lachmuskeln zu den am besten entwickelten kraftpaketen entwickelt. ein wenig tröstet mich, daß frank goosen (1/2 tresenlesen und relativ frisch verheiratet) bereits am 9.9. diesen jahres wieder in altenbeken auf der bühne stehen wird.
aber - ich bin sicher, nichts wird mehr sein wie es war, wie es auch an diesem sonntag wieder war. schade!
rj
tina teubner
27. februar 2000
ein abend nach meinem geschmack - ja, anders kann ich es nicht ausdrücken. oder doch, bisher hat mich im eggemuseum noch kein auftritt so gepackt, wie der von tina teubner und ihrem begleiter an den tasten, michael reuter.
eine hervorragende stimme. gute texte, tolle ideen, durchdachte aufführung mit gelungener regie, virtuose instrumentalistin (gitarre, geige, akordeon).
spassig und ernst, in sektlaune und trocken, sarkastisch und schmeichelnd, spöttisch und sehnsüchtig, männerfeindlich und liebevoll.....
stop, ich gerate ins schwärmen. daher bringe ich auch jetzt keine einzelheiten aus dem programm (es ist das 7. der trägerin des deutschen kleinkunstpreises, förderpreis 1999). nur so viel, es umspannt einen weiten bereich allen menschlichen tuns.
perfekt aber an diesem abend auch die beleuchtungsregie, die den zuhörern (und -sehern) zeigt, was alles in der neuen beleuchtungsanlage steckt. die investition hat sich gelohnt! überhaupt zeigt sich das renovierte eggemuseum jetzt von seiner besten seite. weiter so gemeinde altenbeken.
ich für mein teil hoffe, noch manchen so schönen abend im eggemuseum verbringen zu können.
rj
unterhaltung am wochenende
12. februar 2000
unter der moderierenden leitung von anka zink agierten wieder hochkarätige künstler im altenbekener eggemuseum. da ist das ensemble des düsseldorfer kommödchens zu nennen, das unter der leitung des ebenfalls anwesenden kai lorenz einen futuristischen ausblick auf die nächsten 14 jahre von gerhard schröder als bundeskanzler gab. dabei war unter anderem auch die rede von der schröder gattin verona schröder-feldbusch.
ebenfalls die lacher auf seiner seite hatte thomas freitag, der der ansicht ist, dass der hessische ministerpräsident koch das charisma eines wassereimers verbunden mit den symphatiewerten eines handkäs hat. thomas freitag gab am gleichen abend dann die höhepunkte seines programms auf der neuen altenbekener bühne zum besten. doch zurück zum nachmittag, produzent hilmar bachor ist es gelungen die preisträgerin des förderpreises des mainzer unterhauses, tina teubner zu verpflichten. mit schöner gesangsstimme trug sie das lied über ihren freund, die depression vor, lies an ihrer cousine kein gutes haar und sang zungenbrecherisch in klavierbegleitung ihren campinggrund-reisebericht. sie wird am 27.2. im eggemuseum ihr abendprogramm vorstellen.
nachdem die stimmung nun schon so angeheizt war, setzten ape & feuerstein auch noch einen drauf. beissender spott floss aus ihrem mund über die gitarren in die ohren der begeisterten zuhörer. musikalischer höhepunkt des nachmittags war aber sicher das eigens aus paris angereiste gabriel yacoub trio (geige, gitarre, bass), das uns mit ruhigen chansons erfreute und so den herrlichen nachmittag abrundete.
vor leider zu wenig zuschauern gab werner koczwara als profi natürlich trotzdem sein bestes.
und das konnte sich hören lassen. hatte er doch tausende von zeitungen und chroniken gewälzt um uns die kuriositäten des nun endenden jahrhunderts zu präsentieren. seriös - aber enorm makaber und natürlich auch lustig. beispiel: der herr in den usa der zwar den titanicuntergang überlebte, 1934 aber in seiner badewanne ertrank!
das 90 minuten dauernde programm forderte zeitweise die lachmuskeln doch arg heraus. erfrischend auch, daß dies nicht die im fernsehen übliche comedy war sondern eben seriös herausfordernd genau wie die forderung, doch die skurrilitäten fortzusetzen und mal mit dem platznachbarn zu sprechen, vielleicht heißt er ja Jakob Kreuzfeld!?
ich werde ausschnitte aus diesem programm in den kommenden wochen im offenen kanal paderborn e.v. senden.
eine sensationelle vorstellung gaben diese 7 sympathischen einzelcharaktäre in der gut besuchten aula der hauptschule altenbeken. mitreissende klezmermusik dargeboten von den 7 schauspielenden instrumentalisten, in wirklich allen lagen, auch auf dem bauch. mein problem bei dieser art der unterhaltung ist nur: was gefällt mir besser, die musik oder die tragikomische geschichte die sich im orchester abspielt? beides ist perfekt und ich kann mich nicht entscheiden. kann zum beispiel ein stinkender socken sich spielerischer und mit mehr verirrungen über eine bühne und durch verschiedene musikinstrumente bewegen als bei les frites foutues? nur im richtigen leben liegen lachen und weinen so dicht zusammen wie in dieser musikerscheinwelt. offener szenenapplaus und lang anhaltende begeisterungsstürme zeigten ebenso wie die zurufe aus den reihen der zuschauer deren begeisterung mehr als deutlich an.
doch es gibt auch negatives zu vermelden, so ist es fast unmöglich das geschehen auf der bühne komplett zu verfolgen so komplex ist es und so parallel läuft es ab - einfach toll! ich war jetzt zu 3. mal in der vorstellung und glaube nun fast alles gesehen zu haben. leider war dies aber auch eine der letzten vorstellung mit diesem programm. im november wechselt die besetzung der truppe, lupo geht und ab anfang nächsten jahres wird dann ein neues programm zu erleben sein.
ich bin gespannt darauf und freue mich wieder les frites foutues in altenbeken zu erleben.